Unsere Vertreter*innen in der Rostocker Bürgerschaft 2024-2029

Wir sind eure Vertreter:innen in der Rostocker Bürgerschaft und setzen uns für eine soziale, gerechte und nachhaltige Politik in unserer Stadt ein. Unser Ziel ist ein Rostock, in dem alle Menschen gut leben können – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Alter.

Mit Themen wie bezahlbarem Wohnraum, besserer Daseinsvorsorge, kostenfreiem Nahverkehr, Klimaschutz und gerechter Bildungspolitik arbeiten wir daran, Rostock sozial und lebenswert für alle zu gestalten.

Besonders stolz sind wir darauf, die erste linke Oberbürgermeisterin Rostocks, Eva-Maria Kröger, zu unterstützen. Gemeinsam mit ihr treiben wir eine Politik voran, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt und Rostock zukunftsfähig macht.

Wir stehen für Transparenz, Bürgernähe und Mitbestimmung. Eure Anliegen sind uns wichtig – kommt mit uns ins Gespräch und lasst uns gemeinsam etwas bewegen!

 

Eure Linksfraktion Rostock

Aktuell

Mit scharfen Worten weist Die Linke die jüngsten Äußerungen der CDU zur angeblichen Kostenexplosion beim Neubau des Volkstheaters zurück. „Was die CDU hier veranstaltet, ist an politischem Niveau kaum noch zu unterbieten“, kritisiert der Vorsitzende der Linksfraktion, Christian Albrecht. „Offenkundig geht es der CDU nicht um Sachaufklärung, sondern um die billige Inszenierung eines vermeintlichen Skandals.“ Besonders irritierend ist dabei, dass die CDU-Fraktionsvorsitzende Chris Günther selbst… Weiterlesen

Die Fraktion Die Linke zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung ihres Antrags zur Bildung einer kommunal getragenen Erwerbsinitiative für das Klenow-Tor und das Südstadt-Center. Ziel war es, die Stadt mit Wohnungsunternehmen und weiteren Partnern auf mögliche Zwangsversteigerungen vorzubereiten. „CDU, FDP, AfD und der Rostocker Bund haben den Menschen in Groß Klein und in der Südstadt das Zeichen gegeben, dass ihre Bedürfnisse nach einer medizinischen und sozialen Nahversorgung keine Rolle… Weiterlesen

Die Fraktion Die Linke in der Rostocker Bürgerschaft setzt sich für eine bürgerfreundlichere Regelung zur Nutzung öffentlicher Grillplätze ein. In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion eine Änderung der Grünflächensatzung: Künftig soll das Grillen auf den von der Stadt ausgewiesenen Grillplätzen ohne vorherige Anzeige möglich sein – solange keine Waldbrandwarnstufe gilt. „Wer auf den offiziell ausgewiesenen Flächen grillen möchte, soll das unkompliziert und ohne bürokratische Hürden tun… Weiterlesen